Scham als Chance

Immer wieder stehen wir vor der Entscheidung, Transparenz zu leben oder uns zu verstecken. Immer wieder gibt es den Moment, in dem wir die Möglichkeit haben, uns von der Scham zu befreien und wir es wieder nicht tun.
Wieso nur?
Wieder am gleichen Punkt?

Hör auf dich und deine Seele!“ oder „Folg deinem Herzen!“ Diese Sätze fallen in unserer spirituellen Szene immer wieder. Auch wenn wirklich nur du weißt, wohin es für dich in deinem Leben geht, ist es wichtig, innerliche Signale lesen zu lernen. Wir vergessen nämlich häufig eine entscheidende Fähigkeit: zu unterscheiden, welche innere Stimme wirklich spricht. Denn nicht jedes Gefühl, das aus unserem Inneren aufsteigt, ist automatisch unsere Intuition.
Mitten im Menschsein

Erstaunlich, wie viel wir als Menschen tragen können. Das Leben überwältigt einen immer wieder. Ein Teil schämt sich auch dafür. Diese Scham ist wie ein Schatten, der uns von unserem wahren Selbst und unserer Umgebung trennt.
Zwischen Leere, Leistung und Neuausrichtung – ein Blick auf heutiges Mannsein

“Ein Großteil der Männer lebt in stiller Verzweiflung.” schrieb der US-amerikanische Poet Henry Thoreau im 19. Jahrhundert. Heute – gut 200 Jahre später – hat sich daran kaum etwas geändert.
Doch warum ist das so? Ein ehrlicher Blick auf das moderne Mannsein und einen Weg zurück zu sich selbst.
Nicht alles ist Intuition – wie wir lernen, unsere inneren Signale zu deuten

„Hör auf dich und deine Seele!“ oder „Folg deinem Herzen!“ Diese Sätze fallen in unserer spirituellen Szene immer wieder. Auch wenn wirklich nur du weißt, wohin es für dich in deinem Leben geht, ist es wichtig, innerliche Signale lesen zu lernen. Wir vergessen nämlich häufig eine entscheidende Fähigkeit: zu unterscheiden, welche innere Stimme wirklich spricht. Denn nicht jedes Gefühl, das aus unserem Inneren aufsteigt, ist automatisch unsere Intuition.
5 nährende Impulse für deine Beziehungen

Beziehungen sind ein kostbares Gut und dennoch herausfordernd. Wie schaffen wir es, authentisch verbunden zu bleiben und gleichzeitig bei uns selbst zu sein?
Wenn Spiritualität trennt

Spirituelle Praxis bedeutet nicht, über dem Leben zu schweben, sondern mittendrin zu sein – mit all unseren Unvollkommenheiten und unserer Menschlichkeit. Aber wie können wir den Schein der spirituellen Überlegenheit ablegen und durch Bewusstseinsarbeit im Alltag zu authentischer Verbundenheit finden?
Sich abgeschnitten fühlen

In einer Welt, die immer mehr von Spaltung, Angst und Macht- und Überzeugungskämpfen geprägt ist, braucht es besonders waches Bewusstsein und ein offenes Herz. Wie können wir aus dem Muster der Trennung ausbrechen und echte Verbundenheit leben?
Ein kollektives Nervensystem in Alarmbereitschaft

In einer Welt, die immer mehr von Spaltung, Angst und Macht- und Überzeugungskämpfen geprägt ist, braucht es besonders waches Bewusstsein und ein offenes Herz. Wie können wir aus dem Muster der Trennung ausbrechen und echte Verbundenheit leben?
Echte Nähe statt Gesprächs-Karussell

In unseren Beziehungen erleben wir das immer wieder: Wir geraten in endlose Gespräche, Analysen und Diskussionen. Was als einfacher Austausch beginnt, entwickelt sich schnell zu komplexen Prozessen und Vorgängen, die wir immer wieder in Kontakt bringen wollen. Doch je mehr wir reden, desto tiefer tauchen wir ein.